Grundsätzlich können die Kosten für die Aufbewahrung der Vermögenswerte (inkl. MWST) steuerlich abgesetzt werden. Kosten für die Vermögensverwaltung (aktives Depotmanagement) oder für den Erwerb oder die Veräusserung von Vermögenswerten sind hingegen nicht abziehbar.
Welche Kosten sind abziehbar?
- Kontoführungsgebühren (Spesen)
- Sonstige Spesen für Kontokorrent-, Anlage-, Sparkonti
- Kosten für das Erstellen von Steuerverzeichnissen (e-Steuerauszug oder Dokument)
- Kosten für die Aufbewahrung von Wertpapieren und anderen Wertsachen in offenen Depots oder Schrankfächern (Depotgebühren, Safegebühren)
- Kosten für die Einforderung der Vermögenserträge (Inkassospesen, Affidavitspesen, z. B. bei Couponeinlösungen)
- Negativzinsen
Kosten in ausländischer Währung sind in Schweizer Franken umzurechnen.
TaxInfo: Umrechnungskurse für die Steuererklärung
Welche Kosten sind nicht abziehbar?
- Vermögensverwaltungskosten (aktives Depotmanagement)
- Kosten bei Erwerb/Veräusserung von Wertschriften (Kommissionen, Gebühren, Stempelabgaben, Courtagen)
- Emissionsabgaben
- Provisionen
- Kosten der Vermögensumlagerung
- Kommissionen bei Treuhandanlagen
- Kosten für die Steuerberatung
- Kosten für eigene Bemühungen
- EC-Karten-, Kreditkartengebühren
- Kosten der Finanz- und Anlageberatung
- Performanceorientierte Honorare
- Devisenkurssicherungskosten